Fuß/ Region 6 „distale Fußwurzel, Mittelfuß“

Differentialdiagnose „distale Fußwurzel, Mittelfuß“:

  • Os tibiale externum, Ansatz der Sehne vom M. tibialis posterior
  • Ansatz der Sehne vom M. tibialis anterior
  •      Os intermetatarseum
  • Arthrose entsprechend der Gelenklinien, Exostosen, Ganglien
  • Morbus Ledderhose

Os tibiale externum - Klassifikation nach Geist: Von links nach rechts Typ 1 bis 3.

 

Quelle: Wikimedia commons

dortiger Autor: Hellerhoff (02.04.2015)

Die Datei darf gemäß der Bestimmungen von Wikimedia commons weiter verwendet werden.

 

Das Os tibiale externum ist wie das Os trigonom ein akzessorischer Knochen. Er tritt bei etwa 10% der Bevölkerung auf. Es gibt verschiedene Typvarianten, von denen es sich bei einer um ein Sesambein in der Ansatzsehne des M. tibialis posterior handelt.

 

Ein Os tibiale externum ist oft asymptomatisch und ein Zufallsbefund.

Bei klinischer Symptomatik des Sehnenansatzes sollte eine Fußorthopädische/ Fußchirurgische Abklärung erfolgen.

 Differentialdiagnose „distale Fußwurzel, Mittelfuß“:

 

  • Os tibiale externum, Ansatz der Sehne vom M. tibialis posterior
  • Ansatz der Sehne vom M. tibialis anterior
  •      Os intermetatarseum
  • Arthrose entsprechend der Gelenklinien, Exostosen, Ganglien
  • Morbus Ledderhose

Kräftigster Fußheber:

Der M. tibialis anterior setzt am Os cuneiforme mediale, sowie am Os metatarsale 1 an.

 

Der Muskel wird oft beim Sport überlastet und es kommt zu einer Reizung an der Schienbeinvorderkante („Shin Splints“), sowie manchmal auch an seinem Ansatz. Ursächlich sind dann etwa Überbeanspruchung, fehlende Regeneration, schlechtes Schuhwerk, Fußgewölbeschwäche und ungewohntes Gelände (z.B. Crosslauf).

Differentialdiagnose „distale Fußwurzel, Mittelfuß“:

 

  • Os tibiale externum, Ansatz der Sehne vom M. tibialis posterior
  • Ansatz der Sehne vom M. tibialis anterior
  •      Os intermetatarseum
  • Arthrose entsprechend der Gelenklinien, Exostosen, Ganglien
  • Morbus Ledderhose

Das Os intermetatarseum ist ein seltener, zwischen der Basis des 1. und 2. Mittelfußknochens gelegener akzessorischer Fußknochen und kann gelegentlich schmerzhafte Auswirkungen haben.  Das schmerzhafte Os intermetatarseum sollte somit bei der Differentialdiagnose des Fußrückenschmerzes beachtet werden.

Kleines Os intermetatarseum zwischen den Basen von Metatarsale eins und zwei als Zufallsbefund im Röntgenbild des Fußes.

 

 

 

 

  

 

Quelle (Link zu Lizenz und Urheber): Wikimedia commons

dortiger Autor: Hellerhoff

Die Datei darf gemäß der Bestimmungen von Wikimedia commons weiter verwendet werden.

 

Differentialdiagnose „distale Fußwurzel, Mittelfuß“:

 

  • Os tibiale externum, Ansatz der Sehne vom M. tibialis posterior
  • Ansatz der Sehne vom M. tibialis anterior
  •      Os intermetatarseum
  • Arthrose entsprechend der Gelenklinien, Exostosen, Ganglien
  • Morbus Ledderhose

Am Mittelfuß kann es zur Arthrose der unterschiedlichen Gelenklinien kommen. Es können sich an diversen Stellen Cysten und Ganglien bilden und Schmerzen verursachen.

 

Typisch für eine Mittelfußarthrose sind Schmerzangaben auf dem Fußrücken. Der Patient hat das Gefühl, seinen Fuß nicht richtig abrollen zu können. Ursächlich können etwa vorausgehende Frakturen sein, Luxationen im Bereich der Lisfranc´schen Gelenklinie (Fußwurzel/ Mittelfuß) oder Überlastungen bei/mit der Folge eines Fußgewölbeeinbruches.

Symptome:

  • Fußrückenschmerz
  • Anlaufschmerzen, Belastungsschmerzen
  • Ausweichmechanismus (Hacke, Außenkante)
  • Abrollschmerzen
  • Durchbiegegefühl
  • Später nächtliche Schmerzen
  • Schwellung des Fußrückens, Temperatur

Differentialdiagnose „distale Fußwurzel, Mittelfuß“:

  • Os tibiale externum, Ansatz der Sehne vom M. tibialis posterior
  • Ansatz der Sehne vom M. tibialis anterior
  • Os intermetatarseum
  • Arthrose entsprechend der Gelenklinien, Exostosen, Ganglien
  • Morbus Ledderhose

Das Krankheitsbild Morbus Ledderhose wird ähnlich wie der Morbus Dupuytren der Hand beurteilt, der Auslöser ist nicht bekannt. Der mediale, plantare Fußbereich (Plantarfaszie) ist knotenförmig verändert oder flächig hart. Eine nähere Betrachtung findet sich beim Morbus Dupuytren. Zusammenhänge mit vorherigen Mikrorupturen und/oder einer Plantarfasziitis sind nicht auszuschließen.

Morbus Ledderhose

 

Quelle: Wikimedia commons

dortiger Autor: Herecomesdoc

Das Bild (hier abgewandelt) darf gemäß der Bestimmungen von Wikimedia commons (Original) weiter verwendet werden.